Microsoft Server Preiserhöhung

Ab 1. Juli 2025 erhöht Microsoft die Preise für On-Premises-Server (SharePoint Server, Exchange Server und Skype for Business Server) um 10%, Core CAL Suite um 15% und Enterprise CAL Suite um 20%. Für Exchange Online und SharePoint Online in Microsoft 365 gibt es keine Preiserhöhungen. Die Produkte werden daher attraktiver.

Aktuelle Informationen finden Sie auch im Microsoft Blogeintrag Licensing and pricing updates for on-premises server products coming July 2025.

Exchange Server Subscription Edition (SE)

Microsoft hat darüber hinaus angekündigt, dass die neue Exchange-Version für Rechenzentren im Sommer 2025 kommt. Exchange SE (Subscription Edition) ist der Nachfolger von Exchange 2019 und erlaubt eine schnelle Migration sowie eine engere Zusammenarbeit mit Exchange Online. Dafür können Kunden aber keine Lizenz mehr kaufen, sondern müssen ein Abonnement abschließen. Die Preiserhöhungen für Exchange und SharePoint gehen daher direkt mit der Veröffentlichung der neuen Exchange-Version einher.

Die nächste Version von Exchange Server unterstützt direkte Upgrades von Exchange Server 2019 für einen Zeitraum von ungefähr zwei Jahren nach deren Veröffentlichung. Mit dieser Funktion kann der Administrator vorhandene Server, auf denen Exchange Server 2019 ausgeführt wird, problemlos auf die abonnementbasierte Codebasis aktualisieren, ohne Server hinzufügen oder Postfächer verschieben zu müssen.

Es wird weiterhin die Bereitstellung und Migration von früheren Versionen von Exchange nebeneinander unterstützt, so wie dies bereits in den letzten Versionen der Fall war. Jedoch wurde die Anzahl der Versionen erhöht, neben denen Exchange Server installiert werden kann. Das bedeutet, dass Kunden mit Exchange Server 2013, 2016 oder 2019 die nächste Version von Exchange Server in Ihrer vorhandenen Exchange-Organisation installieren können. Microsoft empfiehlt dennoch Kunden, bei denen noch Exchange Server 2013-, oder 2016 Bereitstellungen vorhanden sind und auf lokale Server setzen, bereits heute mit der Planung sowie Installation von Exchange Server 2019 zu beginnen um mit Release der neuen Version direkt Upgraden bzw. Updaten zu können.

Neue Produkte für On-Premises-Installationen folgen künftig dem Modern Lifecycle Policy-Modell mit regelmäßigen Updates statt festen Versionszyklen.

Lohnt sich der Umstieg zu Microsoft 365?

Die Migration von Exchange Server direkt zu Exchange Online in Microsoft 365 bietet eine Reihe von Vorteilen im Vergleich zum Umstieg auf Exchange Server SE. Ein wesentlicher Vorteil ist der bereits erwähnte Wegfall der Verwaltung lokaler Serverinfrastrukturen, da Exchange Online vollständig in der Cloud läuft. Das reduziert die IT-Kosten für Hardware, Wartung und regelmäßige Updates erheblich. Zudem ermöglicht Exchange Online eine bessere Skalierbarkeit, da die Kapazitäten flexibel an den Bedarf angepasst werden können. Die kontinuierliche Bereitstellung von Sicherheits-Updates und neuen Funktionen durch Microsoft sorgt für eine höhere Sicherheit und stets aktuelle Funktionen ohne administrativen Aufwand.

Weitere Beiträge

MDR für Microsoft 365

Bei einem modernen IT-System kann ein einziger gestohlener Zugangscode oder ein kompromittiertes Konto für einen Cyberangriff verwendet werden.

Benötigen Sie Unterstützung vom Spezialisten?

Haben Sie Fragen zu diesem Thema? Als erfahrener IT-Dienstleister beraten wir seit vielen Jahren Kunden bei allen IT-Herausforderungen.

Bild von Geschäftsführer und Vertriebsleiter Moritz Descher im Büro in Kirchheim unter Teck.

Moritz Drescher

Leiter Vertrieb