SonicWall CSE statt SSL‑VPN
SSL‑VPN war gestern: Mit SonicWall CSE erhalten Ihre Teams sicheren, performanten Zero‑Trust‑Zugang – von überall, zu genau den Anwendungen, die sie brauchen.
IT-Sicherheit neu gedacht – ganzheitlich, proaktiv, Zero Trust.
Cyberbedrohungen entwickeln sich schneller als je zuvor. Wir setzen auf ein ganzheitliches Sicherheitskonzept, das Ihre IT-Infrastruktur, Identitäten und Daten schützt – vom Netzwerk bis zum Endgerät. Mit Zero Trust, ZTNA, aktiver Bedrohungserkennung (MDR/ITDR) und Best-Practice-Architektur machen wir Ihre IT widerstandsfähig und zukunftssicher.
Planbare IT‑Sicherheit statt Feuerwehreinsätze: Schutz vor Phishing & Malware, 24/7‑Überwachung und proaktive Entstörung.
Compliance & Best Practices: Konzepte nach BSI/ISO‑Grundsätzen – inkl. Backup‑Strategie und Microsoft‑365‑Härtung.
Vor Ort im Mittelstand zuhause: feste Reaktionszeiten und ein erreichbarer Ansprechpartner aus der Region.
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen mit unseren umfassenden Lösungen im Bereich IT-Sicherheit. Unsere Experten bieten maßgeschneiderte Cybersecurity-Beratung, die Ihr Unternehmen gegen Bedrohungen absichert. Dank modernster Technologien und der Zusammenarbeit mit SonicWall Cybersecurity gewährleisten wir Ihnen optimalen Schutz für Ihre IT-Umgebung. Stellen Sie mit unserer IT-Sicherheit für Unternehmen sicher, dass Ihre Daten jederzeit geschützt sind.
Prüfen Sie jetzt Ihre IT-Systeme mit unserer kostenlosen Checkliste und eliminieren Sie potenzielle Sicherheitsrisiken.
Wir schützen Ihr Netzwerk mehrstufig – mit Next‑Gen‑Firewalls, IDS/IPS, Segmentierung und Traffic‑Analyse. Verdächtige Muster werden durch Policies und Telemetrie frühzeitig erkannt und automatisiert blockiert. Ergebnis: Minimierte Angriffsfläche, stabile Performance und klare Transparenz über Datenflüsse.
Moderne EPP/EDR‑Plattformen stoppen Malware, Ransomware und Zero‑Days durch Verhaltensanalyse und Isolation kompromittierter Prozesse. Zentralisierte Richtlinien, Patch‑Management und Hardening sichern Windows, macOS & Mobile einheitlich ab.
Jeder Zugriff wird kontextbasiert geprüft (Identität, Gerät, Risiko, Standort). Mit ZTNA ersetzen wir starre VPNs durch feingranulare, identitätsgesteuerte Zugriffe auf Apps und Services – on‑prem und in der Cloud. Das reduziert Laterale Bewegung, vereinfacht Remote‑Zugriffe und stärkt Least‑Privilege.
MDR überwacht Systeme rund um die Uhr, korreliert Signale und reagiert in Echtzeit auf Vorfälle. ITDR schützt Identitäten, erkennt Credential‑Missbrauch, riskante Anmeldungen und Privileg‑Escalation – bevor Schaden entsteht. Zusammen liefern sie sichtbare MTTD/MTTR‑Verbesserungen und belastbare Incident‑Workflows.
IT-Sicherheit ist kein Zufall – wir arbeiten nach einem bewährten Modell, das Risiken minimiert und Ihre IT widerstandsfähig macht. Die fünf Schritte des NIST-Frameworks bilden die Grundlage unseres Handelns:
Als Experten für IT-Sicherheit führen wir Sicherheitskonzepte in allen Unternehmensgrößen ein. Von der Planung über die Umsetzung bis zur Schulung unterstützen wir Sie gerne.
Es umfasst alle Ebenen Ihrer IT – Netzwerk, Endgeräte, Identitäten, Daten und Prozesse – und integriert präventive sowie reaktive Maßnahmen.
Klassische Perimeter-Sicherheit reicht nicht mehr aus. Zero Trust prüft jeden Zugriff und verhindert, dass kompromittierte Accounts oder Geräte ungehindert agieren.
Zero Trust Network Access ersetzt klassische VPNs durch kontextbasierte Zugriffskontrolle – sicherer, flexibler und Cloud-ready.
MDR erkennt Bedrohungen in Echtzeit und reagiert automatisiert, ITDR schützt Identitäten vor Missbrauch und Angriffen.
Ja. Cyberangriffe treffen zunehmend kleine und mittlere Unternehmen. Ganzheitliche Sicherheit schützt vor finanziellen und rechtlichen Schäden.
Wir analysieren Ihre aktuelle Umgebung, definieren Zugriffsrichtlinien und implementieren ZTNA sowie Identitätsmanagement Schritt für Schritt.
SSL‑VPN war gestern: Mit SonicWall CSE erhalten Ihre Teams sicheren, performanten Zero‑Trust‑Zugang – von überall, zu genau den Anwendungen, die sie brauchen.
Microsoft hat angekündigt, dass der Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 endet. Das bedeutet: Ab diesem Datum gibt es keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Support mehr. Für Unternehmen und Privatpersonen ist das ein klarer Handlungsaufruf.
Im Geschäfts- und Privatleben ist Phishing immer noch die größte digitale Bedrohung. Wir haben 9 Tipps zum Erkennen von Phishing-Mails zusammengestellt.